Lebensmittelsicherheit und Qualität sind in der Lebensmittelindustrie von entscheidender Bedeutung. Schließlich möchte jeder Hersteller verhindern, dass Produkte mit Mängeln oder Verunreinigungen zum Kunden gelangen. In der Praxis erweist sich dies jedoch oft als schwierig. Die herkömmliche visuelle Inspektion durch Menschen hat nämlich erhebliche Einschränkungen. Menschliche Inspektoren ermüden schnell, vor allem bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten, so dass sie leicht kleine Abweichungen übersehen. Dies kann zu schwerwiegenden Qualitätsproblemen, kostspieligen Produktrückrufen und Rufschädigung führen. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein einziger Rückruf ein großes Unternehmen im Durchschnitt bis zu 10 Millionen US-Dollar kostet.
Außerdem ist es praktisch unmöglich, eine kontinuierliche, 24-stündige Kontrolle nur mit menschlichen Inspektoren zu gewährleisten. Dies führt zwangsläufig zu Lücken in der Qualitätskontrolle und erhöht das Risiko von Fehlern. Glücklicherweise bietet Edge AI (direkt vor Ort eingesetzte künstliche Intelligenz) eine leistungsstarke Lösung für dieses Problem.
Was ist Edge AI?
Edge AI bringt künstliche Intelligenz an den Rand ("Edge") des Netzes, nahe an die Datenquelle. In der Lebensmittelindustrie bedeutet dies die Anwendung fortschrittlicher KI-Technologie direkt an der Produktionslinie, ohne Abhängigkeit von der Cloud. Dies bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Wie funktioniert Edge AI bei der visuellen Qualitätskontrolle?
Bei den KI-gesteuerten visuellen Inspektionen von Edge werden Kameras direkt über der Produktionslinie installiert und mit lokalen KI-Computersystemen verbunden. Diese Systeme verwenden sogenannte "Machine Vision"-Algorithmen, die eine Echtzeitanalyse der auf dem Band vorbeilaufenden Produkte durchführen.
Automatische Erkennung von Anomalien
Die Algorithmen erkennen Anomalien wie Farbveränderungen, Beschädigungen und Abweichungen in Form oder Größe - selbst kleinste, für das menschliche Auge kaum sichtbare Defekte werden zuverlässig identifiziert. Sobald eine Abweichung erkannt wird, sendet das System automatisch und sofort ein Signal an den Auswerfmechanismus. So werden fehlerhafte Produkte vor dem Verpacken aus dem Produktstrom entfernt.
Fallstudie: Robuste Industrie-Panel-PCs
In der Praxis werden zu diesem Zweck häufig Industrie-Panel-PCs wie der SimplexWaterproof Panel PC eingesetzt. Diese robusten Computer sind vollständig wasserdicht (IP67), passiv gekühlt und mit einem lebensmittelechten Edelstahlgehäuse ausgestattet, ideal für hygienische und feuchte Umgebungen wie z. B. Lebensmittelproduktionslinien.
Dank integrierter KI-Module wie NVIDIA Jetson oder AMD Ryzen™ KI-Beschleunigern bietet ein solches System eine beeindruckende Rechenleistung von bis zu 100 TOPS (Tera-Operationen pro Sekunde), die eine schnelle Bildanalyse und Entscheidungsfindung ermöglicht. Die Systeme sind direkt mit Hochgeschwindigkeitskameras verbunden, die kontinuierlich Bilder aufnehmen. Dank der Echtzeitanalyse können Anomalien ohne Verzögerung erkannt und behoben werden.
Warum Edge AI besser funktioniert als cloudbasierte Systeme
Im Gegensatz zu Cloud-basierten Qualitätskontrollen bietet Edge AI mehrere entscheidende Vorteile:
Keine Verzögerung
Edge AI arbeitet lokal, wodurch praktisch keine Latenzzeiten entstehen. Dies ist in schnelllebigen Produktionsprozessen, in denen jeder Bruchteil einer Sekunde zählt, von entscheidender Bedeutung.
Sicherheit der Daten
Da die Daten lokal verarbeitet werden, bleiben sensible Produkt- und Prozessdaten im Unternehmen. So wird verhindert, dass vertrauliche Informationen über Rezepturen oder Produktionsprozesse über die Cloud in die falschen Hände geraten können.
Ununterbrochene Produktion
Edge-KI-Systeme sind nicht auf eine stabile Internetverbindung angewiesen. Selbst bei Netzwerkausfällen läuft die Produktion ohne Unterbrechung weiter, was die Ausfallzeiten minimiert.
Leicht skalierbar
Neue Linien können problemlos mit zusätzlichen Panel-PCs mit Kameras ausgestattet werden, ohne dass umfangreiche Netzwerkkapazitäten für Cloud-Verbindungen reserviert werden müssen.
Fazit: Edge AI als Standard in der Lebensmittelsicherheit
Edge AI bietet Lebensmittelherstellern eine leistungsstarke, schnelle und zuverlässige Möglichkeit, ihre visuelle Qualitätskontrolle deutlich zu verbessern. Durch die Integration intelligenter Technologie direkt vor Ort werden Produkte genauer geprüft, Rückrufkosten gesenkt und das Vertrauen der Kunden erhalten. In einer Branche, in der Qualität und Sicherheit entscheidend sind, ist Edge AI daher die innovative Lösung, auf die Hersteller bauen können.